Studium
Das Masterstudium Knowledge Visualization an der Zürcher Hochschule der Künste beschäftigt sich mit der Erzeugung von Bildern in wissenschaftlichen Erkenntnisprozessen und bietet eine vertiefte Auseinandersetzung mit Visualisierungskonzepten, 3D-Technologien und bildgebenden Verfahren.
Interdisziplinarität und 3D-Technologien
Im interdisziplinären Kontext des Masters Design an der ZHdK finden unsere Studierenden vielfältige Anschlussmöglichkeiten an benachbarte Designdisziplinen, um innovative Visualisierungsmethoden zu erforschen. In der Mastervertiefung Knowledge Visualization ermöglicht das eine individuelle Spezialisierung in der wissenschaftlichen Bildproduktion oder im Scientainment, die in der gestalterischen Abschlussarbeit ihren Ausdruck findet. Die Erschliessung neuer Einsatzbereiche für wissenschaftliche Visualisierungen im Bereich der digitalen Medien steht im Fokus des Studiums. Während drei Semestern erweitern unsere Masterstudierenden ihre bildgestalterischen Kompetenzen und wenden sie beim Einsatz moderner bildgebender Verfahren wie Fotogrammetrie und Computertomografie an. Beispiele sind der Bildeinsatz in animierter oder interaktiver Infografik, Wissensvermittlung in Animation und Film, Augmented und Virtual Reality und interaktive Ausstellungsinstallationen.
Forschungsorientiertes Studium
Forschungsbezug bedeutet nicht nur Kooperation mit Wissenschaftspartnern, sondern auch angewandte Designforschung: Die Studierenden entwickeln ihre Arbeiten mit experimentbasierten Entwurfstechniken, evaluieren ihr Projekt bereits in der Konzeptionsphase auf seine Wirkung und Relevanz, führen Versuche durch und lernen ihre Erkenntnisse in einem branchenspezifischen Umfeld zu publizieren. Diese Forschungsorientierung befähigt die Alumni von Knowledge Visualization zu einem Einstieg in die Designforschung und bietet eine ideale Vorbereitung für ein anschliessendes PhD-Studium. In der Praxis der Kreativbranche bilden diese Kompetenzen eine solide Grundlage für konzeptuell-strategische Tätigkeiten wie Art Direction oder Firmengründung.
Wissenschaftsnähe und Kooperation
Die individuellen Masterprojekte der Studierenden sind stets an Kooperationen mit Forschungspartnern geknüpft. Das versteht sich jedoch nicht als Auftragsverhältnis, sondern als Zusammenarbeit entlang gemeinsam formulierter Forschungsfragen, wobei erkenntnisorientierte und wissenschaftlich fundierte Designprodukte erzeugt werden. Unter den Kooperationspartnern finden sich namhafte Hochschulen wie ETH Zürich, Universität Zürich, Universität Basel, HAW Hamburg, Humboldt-Universität Berlin sowie zahlreiche Schweizer und internationale wissenschaftliche Institute.
Kooperationen
Das Masterprogramm Knowledge Visualization bietet ein weitreichendes Netzwerk von Partnerinstitutionen aus Wissenschaft und Forschung sowie Institutionen und Verbänden der Wissenschaftskommunikation:
- Universität Zürich, ETH Zürich
- Universität Basel
- Vetsuisse Universität Zürich
- Institute of Evolutionary Medicine, IEM, Universität Zürich
- Anthropologisches Institut und Museum der Universität Zürich
- Laboratory of Artificial & Natural Evolution, LANE, Universität Genf
- Computational Science & Engineering Laboratory CSElab, ETH
- Excite, Competence CenterExperimental and Clinical Imaging Technologies, ETH
- Geodesy and Geodynamics Lab, ETH Zürich
- Institut für Rechtsmedizin, Forensische Medizin und Bildgebung, Universität Zürich
- Graphics and Vision Research Group, GRAVIS, University of Basel
- Life Histories of Theban Tombs, Department of Ancient Civilizations, Universiät Basel
- Max-Planck-Institut für Evolutionäre Anthropologie Leipzig
- Abteilung Informative Illustration, HAW Hamburg
- Forschungsschwerpunkt Transdisziplinarität, ZHdK
- Amt für Raumentwicklung, Archäologie und Denkmalpflege Zürich
- Department of Geosciences, University of Fribourg
- Competence Center Environment and Sustainability, CCES, ETH Zürich
- Bundesämter für Umwelt und Raumentwicklung, BAFU, ARE
- Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee, Landschaft, WSL
- Schweizerischer Nationalpark, Zernez
- Papilorama, Kerzers
Weitere Infos: Master-Studiengang Design






