Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Wie Blutorangen zu ihrer Farbe kommen

Wie entsteht eine Mutation? Eine mögliche Ursache sind sogenannte Transposable Elements (TE). Was sie sind und was sie können, erklärt ein digitales Lernseminar.

Sie sind nicht nur Junk DNA. Einige von ihnen können aktiv werden und massive Veränderungen hervorrufen. Transposable Elements (TEs) sind mobile Abschnitte der DNA. Sie verfolgen nur ein Ziel: Kopien von sich selbst zu erstellen und/oder sich zu verschieben. So gelangen sie an neue Orte im Genom und unterbrechen dort die bestehende Sequenz. Sie verändern also das Erbgut. Barbara McClintock entdeckte TEs bereits in den 1940er Jahren beim bunten Mais und erhielt 1983 für ihre wegweisende Entdeckung den Nobelpreis.

Die entstandene Website richtet sich an interessierte Laien und Biologiestudierende. Es beantwortet grundlegende Fragen rund um TEs und Mutationen mittels Illustrationen. Wo kommen sie vor? Wodurch werden sie beeinflusst? Den Kern der Arbeit bilden Animationen, die die Mechanismen des Kopierens und Verschiebens detailliert veranschaulichen. Eine modellhafte Bildsprache lässt die User in die molekulare Welt eintauchen. Die Verbindung von TEs als natürliche Bestandteile der DNA mit den möglichen Auswirkungen auf Lebewesen steht dabei im Fokus. An Beispielen wird sichtbar, wie ein TE neue Phänotypen hervorbringen kann: So wird klar, wie Blutorangen zu ihrer roten Färbung kommen und wieso manche Erbsen Dellen haben.

Tina Schwendener
BA-Diplome 2020

tina-schwendener.com

Mentorat: Alessandro Holler

Kooperationspartner:innen: Ursula Oggenfuss, Laboratory of Evolutionary Genomics, University of Neuchâtel

Die Illustrationen stellen Beispiele dar, bei denen man herausgefunden hat, dass TEs die Ursache für die Mutation sind. Sie zeigen den normalen und den mutierten Phänotypen im direkten Vergleich.
Die Illustrationen stellen Beispiele dar, bei denen man herausgefunden hat, dass TEs die Ursache für die Mutation sind. Sie zeigen den normalen und den mutierten Phänotypen im direkten Vergleich.