Forschung

Glacier Lifelines – The Future of Central Asia’s Water

Eine immersive Reise über die Wasserzukunft Zentralasiens

Glacier Lifelines ist eine interaktive Virtual-Reality-Erfahrung, die Besucher:innen in die faszinierende, aber bedrohte Welt der Gletscher Zentralasiens eintauchen lässt. Sie zeigt, wie eng das Schmelzwasser dieser Gletscher mit dem Alltag von Millionen Menschen verbunden ist – von Energie und Landwirtschaft bis hin zu Trinkwasser und Sicherheit.

Die VR-Experience beginnt spektakulär: In einem Helikopter überfliegen die Teilnehmenden die schneebedeckten Gebirge bis hin zu den trockenen Ebenen darunter. Eine ruhige Stimme führt durch die Szenen und erklärt, dass diese Gletscher das Rückgrat der Wasserversorgung in Zentralasien bilden – und dass sie durch den Klimawandel rasant schrumpfen.

Im Verlauf der Erfahrung erkunden die Benutzenden vier zentrale Themen: Hydropower, Hazards & Risks, Irrigation und Glacier Measurement. Dabei reisen sie durch spektakuläre Landschaften Zentralasiens und gehen verschiedenen Fragen und Situationen nach: Wie stark ist die Stromversorgung der Region von Gletscherschmelzwasser abhängig? Was macht die Gebirge instabil? Wie wird sich die Landwirtschaft durch zunehmenden Wassermangel verändern – und was liesse sich dagegen unternehmen? Und schliesslich: Wie werden Daten zur Gletscherschmelze erhoben und welchen Nutzen haben sie? Am Ende bleibt die zentrale Frage: Wie wird sich die Zukunft des Wassers in Zentralasien entwickeln – und welche Rolle können wir dabei spielen?

internationale Zusammenarbeit und Vermittlungsziele

Glacier Lifelines ist das erste Projekt dieser Art, das in enger Zusammenarbeit mit internationalen Partnern realisiert wurde. Gemeinsam mit der UNESCO und lokalen Akteur:innen aus sieben zentralasiatischen Ländern wurde eine immersive VR-Erfahrung entwickelt, die wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Perspektiven miteinander verbindet. Ziel ist es, die Bedeutung der Gletscher als Lebensader der Region einer breiten Öffentlichkeit – aber auch politischen Entscheidungsträger:innen – zugänglich zu machen. Durch umfangreichen Austausch, Übersetzungen in mehrere Sprachen, den Einsatz lokaler 360°-Bildaufnahmen und gemeinsame Workshops in Kasachstan entstand ein lebendiges, internationales Projekt, das Dialog, Bewusstsein und Handlungsbereitschaft fördert.

Institutionen & Organisationen

Cryosphere
Global Environment Facility, GEF
UNDP
UNESCO
University of Zurich, UZH
Zurich University of the Arts, ZHdK
University of Fribourg, UniFR

Team

Science & Content
Andreas Linsbauer
Anouk Volery
Katja Doose
Martina Barandun
Martin Hoelzle
Enrico Mattea

Design & Production
Noemi Chow
Jonas Christen
Michelle Weber
Niklaus Heeb
Dario Hardmeier
Jonas Füllemann
Aurelian Ammon

Local Partners & Advisors
Serikzhan Atanov
Hofiz Navruzshoev
Foteh Rahimov
Tomas Saks
Vassiliy Kapitsa
Ruslan Kenzhebayev
Davron Eshmuratov

UNESCO Project Team
Nana Baramidze
Larissa Kogutenko
Nazgul Sharshebaeva
Khurshedmo Aknazarova
Diana Charyyeva
Gaukhar Yessentayeva
Altyntomiris Baltabayeva
Alua Kulzhabayeva

Translations
Leyli Allamyradova (Turkmen)
Perizat Imanalieva (Kyrgyz)
Alika Oraztayeva (Kazakh)
Bella Mukanova (Russian)
Sabrina Muzafari (Tajik)
Maftuna Manapova (Uzbek)
Octopus

Voice Actors
Octopus
Sergey Medvedsky (English)
Lilian Anagestova (English)
Kaldybek Zhasanbai (Kazakh)
Lyazzat Amanbekova (Kazakh)
Sergey Medvedsky (Russian)
Lyazzat Amanbekova (Russian)
Yunus Allanazarov (Turkmen)
Byagul (Turkmen)
Altyn Kamchiyev (Kyrgyz)
Nurgul Slamova (Kyrgyz)
Subkhona (Tajik)
Manizha (Tajik)
Farhad (Uzbek)
Shirin (Uzbek)

Glacier lifelines
Per Helikopter Flug kann man vier verschiedne Orte und Situationen Entdecken
Per Helikopter Flug kann man vier verschiedne Orte und Situationen Entdecken
360 Bilder von echten Orten aus Zentralasien
360 Bilder von echten Orten aus Zentralasien