Forschung
Aktuell: die IceAgeCam wird eröffnet!
Am Dienstag, 26. März, 16.30 Uhr – Wo: Restaurant Felsenegg, Stallikon, Zürich
Alle Infos zur Eröffnung: >>>hier
Die IceAgeCam vermittelt Eiszeiten und Klimaerwärmung
Die IceAgeCam ist eine interaktive Station, mit der ein breites Publikum die Eiszeiten im Alpenraum rekonstruieren und diese mit dem gegenwärtigen, menschengemachten Klimawandel in direkten Bezug setzen kann.
An zwei populären Aussichtspunkten – Felsenegg, Zürich, und Weissenstein, Solothurn – mit Blick über das Mittelland bis hin zu den Alpen werden öffentlich zugängliche IceAgeCams installiert. Das Publikum wird animiert, mittels direkter Interaktion mit der Station die Veränderungen der Landschaft über die Dauer der vergangenen Eiszeiten nachzuvollziehen. Dabei erfährt es, wie extrem der gegenwärtige menschliche Einfluss auf das Klima ist und was künftige Auswirkungen sein könnten.
Interaktion und Immersion
Die Installation besteht aus einem Display und zwei Pumpen, welche neugierig machen und zur Interaktion einladen. Spielerisch lässt sich mittels Pumpen der Anteil Treibhausgas (CO2) in der Atmosphäre verändern. Das Publikum erlebt so das Kommen und Gehen von Eiszeiten über die letzte Million Jahre, bedingt durch natürliche Klimaschwankungen. Im Kontrast dazu steht der jüngste starke anthropogene Anstieg der CO2 Konzentration innerhalb kürzester Zeit.
Die IceAgeCam hat zum Ziel, das Publikum erfahren zu lassen, wie extrem der gegenwärtige menschliche Einfluss auf das Klima ist, und was zukünftige Auswirkungen sein könnten. Die niederschwellige Experience von wenigen Minuten reduziert die komplexe Thematik in Form von einfachen und klaren Botschaften. Sie ermöglicht geologische Zeiträume von mehreren hunderttausend Jahren mit den aktuellen Veränderungen des Klimas in Bezug zu setzten.
Den Dialog fördern
Die IceAgeCam’s sollen ein breites, allenfalls wenig sensibilisiertes Publikum erreichen und Diskussionen anstossen. Der Dialog mit dem Publikum wird durch Events und die Präsenz von Expert:innen und Forschenden vor Ort und im digitalen Raum begleitet.
Eine integrierte Kamera stellt Bilder der Nutzer:innen in Aktion vor dem Hintergrund der Eiszeitlandschaft her. Diese Bilder stehen dem Publikum für die weitere Kommunikation und Verbreitung zur Verfügung, z.B. über Social Media. Das Projekt wird begleitet durch Aktivitäten auf Instagram (Blitzinterviews mit Expert:innen, Infos & Facts, Quiz), sowie durch Events mit Präsenz der Forschenden und Publikums-Anlässe vor Ort. Die direkte Verbindung mit den Social-Media-Kanälen sowie zu einer Online-Version der IceAgeCam stärken den Dialog, die Kommunikation und Verbreitung.
Institutionen & Projektpartner
Das Forschungs- und Kommunikationsprojekt IceAgeCam ist eine Kooperation zwischen der ZHdK, Knowledge Visualization und den Universitäten Zürich und Lausanne. Es wird gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds SNF/Agora und wird getragen durch:
Geographisches Institut
Universität Zürich, UZH
www.geo.uzh.ch
Institut des dynamiques de la surface terrestre
Université de Lausanne, UniL
www.unil.ch/gse/home/menuinst/instituts
Knowledge Visualization
Zürcher Hochschule der Künste, ZHdK
Zürcher Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung
Zurich Knowledge Center for Sustainable Development, ZKSD zksd.ch/projekt/the-ice-age-machine
Agora, Schweizerische Nationalfonds, SNF
https://data.snf.ch/grants/grant/208342
Mitwirkende
Team ZHdK
Niklaus Heeb, Co-Applicant
Jonas Christen
Noemi Chow
Marco Buetikofer
Universitäten Zürich & Lausanne
Andreas Linsbauer UZH, Projektleiter
Cassandre Wuarchoz UZH, Social Media
Guillaume Jouvet UNIL, Co-Applicant
Brandon Finley UNIL
Weitere Kooperationen
Restaurant Felsenegg
Samuel Bucheli
Tweaklab Basel
Alisa Zaugg & Valery Ritz, Science et Cite
Christoph Raible
Zürcher Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung, ZKSD
Fotos: Christian Grund