Der St. Galler Globus als verkleinertes 3D-Modell
Ein historisches Meisterwerk wurde neu interpretiert: Im Auftrag der Zentralbibliothek Zürich wurde 2025 von der ZHdK ein farbiger 3D-Druck des berühmten St. Galler Globus realisiert und als Ausstellungsobjekt szenografisch inszeniert.
Von der digitalen Modellierung bis zur finalen Montage – dieses Projekt vereint modernste Technologie mit Präzision im Umgang mit historischen Objekten. Die Globuskugel wurde aus 16 Einzelteilen im PolyJet-Verfahren gedruckt, geschliffen und lackiert, um dem Original möglichst nahe zu kommen.
Ein grosses Dankeschön an unsere Partner: an Alphacam für den präzisen Druck, an die Ikonaut GmbH für die fachkundige Montage und an die Autolackiererei Sahli für die hochwertige Lackierung
Und ein grosses Danke an alle Beteiligten im Forschungsteam Knowledge Visualization: Jonas Christen und Noemi Chow. Das Ergebnis überzeugt Fachleute und Laien: Ein funktionsfähiges, authentisches 3D-Modell macht Geschichte erlebbar!
Globus-Fotos: Christiane Schmid, Zentralbibliothek Zürich
Team-Foto: Işık Gürgen, Zentralbibliothek Zürich


