Zukunftsbilder Luzern

Wie lebt es sich in einem künftigen klimaneutralen Kanton Luzern?

Wir alle wissen: Die Schweiz muss so schnell wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Die Wissenschaft bietet bereits heute zahlreiche Handlungsoptionen für eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, diese Ideen für die breite Bevölkerung verständlich und attraktiv zu kommunizieren, damit die neuen Erkenntnisse nicht im Elfenbeinturm ihre Runden drehen, sondern aus dem Leuchturm der Wissenschaften ausstrahlen können.

Wie lebt es sich in einem künftigen klimaneutralen Kanton Luzern? Wie könnte ein klimaneutraler Kanton Luzern aussehen? Dieser Frage gehen sechs sogenannte Zukunftsbilder nach: Zukunftsbilder sind Visionen einer lebenswerten Welt. Mit ihnen können Zukünfte erlebbar gemacht werden.

Die Bilder sind entstanden in einem Gemeinschaftsprojekt des Kantons Luzern, dem Forum für Klima und globalen Wandel ProClim, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz SCNAT und der Forschungsgruppe Knowledge Visualization der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK.

Mithilfe von lebensnahen, konkreten und ansprechenden Zukunftsbildern zeigen wir wie ein klimaneutraler Kanton Luzern im Jahr 2050 aussehen könnte. Mit den wissenschaftlich fundierten Bildern möchte der Kanton Luzern konstruktive Diskussionen über Lösungen anregen.

Insgesamt sechs Zukunftsbilder wurden erarbeitet: Ausgehend von einem Übersichtsbild für den gesamten Kanton sind Themenbilder zu spezifischen Standorten entstanden: ein Landschaftsbild, ein Stadtbild, ein Dorfbild sowie Bilder eines Industriegebiets und aus der Bergregion. Auf den Bildern sind verschiedene Lösungsansätze in den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung sichtbar. Dazu zählen beispielsweise der Einsatz von erneuerbaren Energien, mehr Fuss- und Veloverkehr oder Grünräume zur Reduktion der städtischen Sommerhitze.

Die Bilder illustrieren nicht nur technologische Lösungen. Sie sind gespickt mit kleinen, lebensfrohen Details, mit Bekanntem und Überraschendem. Sie zeigen Alltagssituationen und bieten dem neugierigen Auge neue Ideen und Anregungen und ab und zu auch ein Augenzwinkern.

Wo sind die Zukunftsbilder erhältlich? – Die sechs verschiedenen Zukunftsbilder – ein Übersichtsbild für den ganzen Kanton Luzern und fünf Themenbilder können in guter Auflösung direkt von der Webseite heruntergeladen werden. Die Themenbilder sind als A5-Postkarten und das Übersichtsbild als Plakat für Gemeinden oder interessierte Kreise beim Kanton zu bestellen. Des Weiteren gibt es auf der Projektseite zusätzliche Informationen zu den dargestellten Lösungsansätzen für einen klimaneutralen Kanton Luzern.

Hier geht es zum Projekt.

Illustrationen: Elena Kaeser & Simone Stolz (Absolventinnen BA Knowledge Visualization 2023);

Grafik: Scarlett Bang

Projektleitung ProClim: Severin Marty

Projektleitung Knowledge Visualization: Niklaus Heeb

Das Projekt wird zusammen mit dem Kanton Luzern vom Bundesamt für Umwelt (BAFU), der Albert Koechlin Stiftung sowie dem Lotteriefonds des Kantons Luzern finanziell unterstützt.

Zukunftsbilder Luzern
Zukunftsbilder Luzern
Zukunftsbilder Luzern
Zukunftsbilder Luzern
Zukunftsbilder Luzern