Praxisjournal
BA 1. bis 3. Studienjahr
Die Studierenden kennen verschiedene wichtige Bereiche und Aspekte des Berufsfelds Wissensvisualisierung und können ihre persönlichen Interessen darin verorten. Sie setzen sich aktiv handelnd und reflektierend mit dem Berufsbild auseinander und identifizieren ihr individuelles thematisches, mediales und wirtschaftliches Interesse. Sie vertiefen ihre Kenntnisse in mindestens einem Teilbereich und erarbeiten sich mittelfristig ein entsprechendes Netzwerk.
Selbstständige praktische und theoretische Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Wissensvisualisierung. Recherche in Form von Lektüre, Atelierbesuchen, Interviews, Teilnahme an externen Veranstaltungen wie Symposien oder Workshops und so weiter. Schriftliche Dokumentation und Reflexion gemäss Vorgaben.